VERANTWORTUNG
ÜBERNEHMEN

VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

 

UNSERE SMV

Die SMV (Schülermitverantwortung) konstituiert sich durch eine gemeinsame Klausurtagung, auf der wichtige Ziele für das aktuelle Schuljahr festgelegt werden. Mitglieder der SMV sind die Klassensprecher und -sprecherinnen, interessierte Schüler und Schülerinnen sowie drei Schulsprecher und -sprecherinnen, die von den Jugendlichen der ganzen Schule gewählt werden. Diese Jugendlichen vertreten die Schule nach außen und die Wünsche und Anliegen der Schüler und Schülerinnen nach innen.  Im Schulforum haben die Schülersprecher und -sprecherinnen eine Stimme, die der der Eltern und Lehrkräfte gleichwertig ist.


Folgende Arbeitskreise (AKs) sind derzeit eingerichtet:

AK Sozial: Arbeit im Flüchtlingsheim Unterhaching, Päckchenaktion für Obdachlose in Kooperation mit St. Bonifaz, Verteilung der Spendengelder aus dem Run4Help

AK Politik

AK Valentinstag

AK Musik vor 8

AK Public Relations

AK Schulball

AK Jahrgangsstufenversammlung

Weitere SMV-Projekte:

Organisation des Schülersprechtags

Aktion Verkehrssicherheit am LMGU

Elternsprechtagsbistro

Mottotage

Schulhausführung der neuen Fünftklässler und –klässlerinnen

Weiterführung der Arbeit: Schule ohne Rassismus – Schule für Courage (Teilnahme am Projekt #NichtEgal)

„Living Library“: Einladung von Menschen, die ihre Lebensaufgabe vorstellen

Anregungen, Wünsche, Kontakt: smv@lmgu.de

Alle interessierten Schüler und Schülerinnen des LMGU, die sich gerne für ihre Schule engagieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an der SMV-Arbeit ist nicht an die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Jahrgangsstufe geknüpft.

Die SMV wird durch zwei von den Klassensprechern und -sprecherinnen gewählten Verbindungslehrern begleitet.

JAHRESSTUFENVERSAMMLUNGEN

Der AK Jahrgangsstufenversammlung, bestehend aus engagierten Jugendlichen der SMV, organisiert zweimal im Jahr Jahrgangsstufenversammlungen für Unter- und Mittelstufe. Die Treffen sind ein Podium für die Klassen, ihre Wünsche einzubringen, sich über Aktuelles an der Schule zu informieren und sich darüber auszutauschen. Ort der Versammlungen ist die Aula.

Eine starke Schule braucht starke Schüler! Unsere Schülerinnen und Schüler sind vielfältig interessiert, engagiert und gestalten das Schulleben entscheidend mit: Ob als Tutoren, Mediatoren, Schulsanitäter, Klassensprecher oder in der Schülermitverantwortung – sie organisieren Schülerversammlungen, Feste und andere Veranstaltungen, „Mottotage“, Wettbewerbs- und Projektteilnahmen und vieles mehr.

TUTOREN

Um den „Frischlingen“ des Lise-Meitner-Gymnasiums den Einstieg in die Irrungen und Wirrungen des neuen Schulhauses, der neuen Klassengemeinschaft und der neuen Lehrerflut zu erleichtern, sind seit ein paar Jahren die Tutoren an unserer Schule tätig. Die Schülerinnen und Schüler melden sich freiwillig am Ende der 9. Jahrgangsstufe zur Teilnahme an der Tutoren-Arbeit an.

Die Tutoren-Tätigkeit am Lise-Meitner-Gymnasium ist sehr erfolgreich und besteht überwiegend darin, die 5. Klassen einmal wöchentlich in den so genannten Tutti-Pausen, die mit dem Klassenleiter vorher abgesprochen werden, mit Spiel und Spaß zu betreuen.

Bevor diese allwöchentliche Routine eintritt, werden die neuen Tutorinnen und Tutoren von den Alt-Tutoren des vorhergegangenen Jahres auf dem Tutoren-Seminar ausgebildet. Hier lernen sie sowohl die organisatorischen Schwierigkeiten oder Herausforderungen der Unterstufen-Party, die zweimal im Jahr stattfindet, zu bewältigen als auch die diversen Spiele, die sie während des Jahres mit ihren Schützlingen in den Pausen spielen können, kennen.

Im Weiteren wird hier die im Anschluss an das Seminar stattfindende Schulhaus-Rallye für die 5. Klassen geplant und die Aufgaben verteilt. Auch werden die Tutorensprecher gewählt und die Tutorengruppen auf die verschiedenen Jahrgangsstufen verteilt.

Abgesehen von den Tutti-Pausen planen die Tutorinnen und Tutoren gerne noch Kinobesuche oder Ausflüge ähnlicher Art mit ihren Klassen. Die Eltern werden über diese Veranstaltungen schriftlich informiert und um schriftliche Zustimmung gebeten.

Die Teilnahme am Seminar ist grundsätzlich verbindlich, doch können sich auch Schüler oder Schülerinnen, die an dem bereits feststehenden Wochenende keine Zeit haben, als Tutoren anmelden. Voraussetzung ist hierbei, dass sie sich bei den Tutoren in ihrer Klasse über die auf dem Tutoren-Seminar festgesetzten Termine und Veranstaltungen informieren und bereit sind, sich entsprechend zu engagieren. Auch sollte bei einer Nichtteilnahme am Seminar eine Freundin oder ein am Seminar teilnehmender Freund, über die “Einsatzwünsche“ (In welcher Klasse? Mit welchen anderen Mitschülern? Name, Adresse, Telefonnummer etc.) Bescheid wissen.

Die Tutoren-Arbeit ist eine rein freiwillige, auf sozialem Engagement beruhende Tätigkeit, die erfreulicherweise seit Jahren sehr erfolgreich von den Tutoren durchgeführt wird. Sowohl die Schülerinnen und Schüler der 5.Klassen als auch die Tutoren selbst sind nach dieser Erfahrung gleichermaßen begeistert.

MEDIATOREN

Mediation ist ein besonderes Gesprächsverfahren, um einen Streit zu lösen.

Mediatoren vermitteln bei Konflikten zwischen den Streitparteien und unterstützen die SchülerInnen dabei, eigene Lösungen zu finden.

 

Ziele der Mediation

  • Entschärfung von Konflikten
  • gemeinsame Lösungsfindung
  • Entlastung der Lehrkräfte
  • Verbesserung des Schulklimas

Prinzipien der Mediation

  • Neutralität
  • Vertraulichkeit

Grenzen der Mediation 

  • Drogenprobleme
  • Mobbing

 

SCHÜLERZEITUNG

Seit fast zehn Jahren gibt es unsere Schülerzeitung „FLaMinGU“.

Diese erscheint seither bis zu vier Mal im Jahr mit einer Auflage von mehreren hundert Exemplaren und findet immer großen Anklang in der Schülerschaft und bei den Lehrkräften.

Anfragen dürfen gerne per E-Mail an schuelerzeitung@lmgu.de geschickt werden.

SCHULSANITÄTER

Schulsanitätsdienst geht weit über Erste Hilfe hinaus: Schulsanitäter/-innen übernehmen eine große Verantwortung für ihre Schulgemeinschaft. Sie sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe und informieren, wenn nötig, den Rettungsdienst. Diese Aufgaben erfordern ein entsprechendes Know-how und viel Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und ein hohes Maß an Teamfähigkeit.

Das Miteinander steht im Vordergrund. In regelmäßigen Weiterbildungen, welche in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst München stattfinden, werden Hilfeleistung und der korrekte Umgang mit dem Patienten trainiert. Im Mittelpunkt der Treffen stehen nicht nur Besprechung und Weiterbildung, sondern auch gemeinsamer Freizeitspaß und gegenseitige Unterstützung. Schülerinnen und Schüler übernehmen gemeinsam mit einem Kooperationslehrer selbst die Planung ihrer Treffen, kümmern sich um ihre Einsätze, die Materialien und versuchen schon im Vorfeld, mögliche Unfallsituationen im Schulalltag zu simulieren, um im Notfall richtig handeln zu können.

Im Rahmen des Verantwortungskonzepts am Lise-Meitner-Gymnasium engagieren sich Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe im Schulsanitätsdienst. Sie sind regelmäßig für die Mitschüler, Lehrer und das Personal am LMGU da und leisten Erste Hilfe. Auch bei Schulveranstaltungen jeglicher Art haben sie stets ein wachsames Auge auf das Wohlergehen der Gäste. Kontakt: schulasan@lmgu.de

Nähere Informationen » 

PROJEKTE UND AKTUELLES

Unterrichtsergänzende Projekte:

5. Jahrgangsstufe

        • „Zeit für uns“: periodisch wiederkehrende Vormittagsstunde, in der die Klassen eigenverantwortlich Themen ihrer Wahl diskutieren 
        • Anti-Mobbing-Kurs: vier Doppelstunden 
        • Lernen lernen: Modul, eingebettet in den Kernfachunterricht 
        • „Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen lernen unterstützen?“: Vortrag der Schulpsychologin 
        • Schullandheim: Klassenfahrt 
        • Schulhausralley und Schulpartys: von Schülern für Schüler 
        • Tutorenpause: Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen fördern durch Spiele die Klassengemeinschaft

6. Jahrgangsstufe

        • „Zammgrauft“: zweitägiger Workshop zur Stärkung der Klassengemeinschaft 
        • Soziale Netze: externe junge Referenten besprechen mit den Schülerinnen und Schülern den sinnvollen Umgang mit sozialen Netzen

7. Jahrgangsstufe

        • Wintersportwoche: Klassenfahrt – Stärkung der Klassengemeinschaft und Erwerb von Bewegungstechniken in einem physiologisch passenden Zeitfenster 
        • „Bloßgestellt im Netz“: Planspiel zum Erleben der Konsequenzen von Cybermobbing


8. Jahrgangsstufe

        • Austauschprogramme: Frendsprachenaustausch Frankreich
        • „Rechtliche Grenzen im Netz“: die Jugendpolizei Unterhaching hält einen Vortrag und kommt mit den Schülerinnen und Schülern in Diskussion


9. Jahrgangsstufe

        • Austauschprogramme: Fremdsprachenaustausch Frankreich, England, Italien
        • Besinnungstage: dreitägige Begegnung zur Persönlichkeitsfindung und Förderung der Klassengemeinschaft 
        • „Sauber bleim“: Drogenpräventionsprogramm
        • ABS-Praktikum: vierzehntägiges Praktikum in Unternehmen 


10. Jahrgangsstufe

        • „Discofieber“: Workshop zum verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol 
        • Berlinfahrt: Klassenabschlussfahrt in die Bundeshauptstadt 


Q11

        • Austauschprogramme: nicht an die Fremdsprachen gebundene Austauschprogramme (Türkei, Ruanda, Russland, Polen, Israel)
        • Organisation und Durchführung des LMGU-Mensagesprächs: Schülerinnen und Schüler erproben Moderationstechniken, Gesprächsführung und vertiefen aktuelle Themen in der Begegnung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens 
        • AIDS-Aufklärung und Sexualität: Vortrag am Uniklinikum für Dermatologie 


Q12

        • Studienfahrt ins europäische Ausland: Kursfahrt 
        • W-Seminar Präsentationstage: Schülerinnen und Schüler präsentieren vor der Schulöffentlichkeit ihre wissenschaftlichen Arbeiten


Jahrgangsstufenübergreifend

        • Jahrgangsstufenversammlungen: Schüler fragen und diskutieren 
        • SMV-Tage: Zweitagesfahrt der SMV zur Teambildung und um das Programm der SMV für das Schuljahr aufzustellen 
        • Tutorenwochenende: Wochenendworkshop zur Ausbildung zum Tutor
        • Musikprobenwoche: gemeinsames Musizieren verbindet
        • Unterstufenparty: gemeinsames Feiern stärkt den Zusammenhalt
        • Schülersprechtag: Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer geben sich gegenseitig Feedback
        • „Jugend debattiert“: die Debatte wird als Diskussionsform offen und interessensbezogen geflegt
        • G4-Gespräche: Diskussionsforum für Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrekräfte und externe Partner
        • PROTAS: Projekttage des LMGU mit Klassen- oder Gruppenprojekten
        • Klassensprecherseminar: Workshops um Klassensprecher in ihre neue Aufgabe einzuführen
        • Mediatoren und Mediatorenausbildung: Streitschlichterseminar 
        • Schulsanitäter – Aus- und Fortbildung: die Malteser bilden Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern aus und betreuen deren Fortbildungen

PROJEKTE UND AKTUELLES

Unterrichtsergänzende Projekte:

5. Jahrgangsstufe

  • „Zeit für uns“: periodisch wiederkehrende Vormittagsstunde, in der die Klassen eigenverantwortlich Themen ihrer Wahl diskutieren 
  • Anti-Mobbing-Kurs: vier Doppelstunden 
  • Lernen lernen: Modul, eingebettet in den Kernfachunterricht 
  • „Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen lernen unterstützen?“: Vortrag der Schulpsychologin 
  • Schullandheim: Klassenfahrt 
  • Schulhausralley und Schulpartys: von Schülern für Schüler 
  • Tutorenpause: Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen fördern durch Spiele die Klassengemeinschaft

6. Jahrgangsstufe

  • „Zammgrauft“: zweitägiger Workshop zur Stärkung der Klassengemeinschaft 
  • Soziale Netze: externe junge Referenten besprechen mit den Schülerinnen und Schülern den sinnvollen Umgang mit sozialen Netzen

7. Jahrgangsstufe

  • Wintersportwoche: Klassenfahrt – Stärkung der Klassengemeinschaft und Erwerb von Bewegungstechniken in einem physiologisch passenden Zeitfenster 
  • „Bloßgestellt im Netz“: Planspiel zum Erleben der Konsequenzen von Cybermobbing


8. Jahrgangsstufe

  • Austauschprogramme: Frendsprachenaustausch Frankreich
  • „Rechtliche Grenzen im Netz“: die Jugendpolizei Unterhaching hält einen Vortrag und kommt mit den Schülerinnen und Schülern in Diskussion


9. Jahrgangsstufe

  • Austauschprogramme: Fremdsprachenaustausch Frankreich, England, Italien
  • Besinnungstage: dreitägige Begegnung zur Persönlichkeitsfindung und Förderung der Klassengemeinschaft 
  • „Sauber bleim“: Drogenpräventionsprogramm
  • ABS-Praktikum: vierzehntägiges Praktikum in Unternehmen 


10. Jahrgangsstufe

  • „Discofieber“: Workshop zum verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol 
  • Berlinfahrt: Klassenabschlussfahrt in die Bundeshauptstadt 


Q11

  • Austauschprogramme: nicht an die Fremdsprachen gebundene Austauschprogramme (Türkei, Ruanda, Russland, Polen, Israel)
  • Organisation und Durchführung des LMGU-Mensagesprächs: Schülerinnen und Schüler erproben Moderationstechniken, Gesprächsführung und vertiefen aktuelle Themen in der Begegnung mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens 
  • AIDS-Aufklärung und Sexualität: Vortrag am Uniklinikum für Dermatologie 


Q12

  • Studienfahrt ins europäische Ausland: Kursfahrt 
  • W-Seminar Präsentationstage: Schülerinnen und Schüler präsentieren vor der Schulöffentlichkeit ihre wissenschaftlichen Arbeiten


Jahrgangsstufenübergreifend

  • Jahrgangsstufenversammlungen: Schüler fragen und diskutieren 
  • SMV-Tage: Zweitagesfahrt der SMV zur Teambildung und um das Programm der SMV für das Schuljahr aufzustellen 
  • Tutorenwochenende: Wochenendworkshop zur Ausbildung zum Tutor
  • Musikprobenwoche: gemeinsames Musizieren verbindet
  • Unterstufenparty: gemeinsames Feiern stärkt den Zusammenhalt
  • Schülersprechtag: Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer geben sich gegenseitig Feedback
  • „Jugend debattiert“: die Debatte wird als Diskussionsform offen und interessensbezogen geflegt
  • G4-Gespräche: Diskussionsforum für Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrekräfte und externe Partner
  • PROTAS: Projekttage des LMGU mit Klassen- oder Gruppenprojekten
  • Klassensprecherseminar: Workshops um Klassensprecher in ihre neue Aufgabe einzuführen
  • Mediatoren und Mediatorenausbildung: Streitschlichterseminar 
  • Schulsanitäter – Aus- und Fortbildung: die Malteser bilden Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern aus und betreuen deren Fortbildungen